LG Fernseher hat kein Signal über Satellit: Ursachen und Lösungen
Der LG Fernseher ist angeschlossen, eingestellt und dennoch fehlt das Wichtigste: der Empfang. Wenn das Signal über Satellit ausbleibt, können sich dafür mehrere Ursachen verantwortlich zeigen. Welche Fehlerquellen infrage kommen und wie sich die Probleme lösen lassen, verrät dieser Ratgeber.
Kein Satelliten-Empfang beim LG Fernseher: Gründe und Abhilfe
Ob der Fernseher bei der ersten Einrichtung einfach keinen Empfang hat oder plötzlich keine Sender mehr gefunden werden, will der TV nicht so wie Sie, ist das in jedem Fall ärgerlich. Den potenziellen Ursachen können Sie allerdings in wenigen Minuten und Schritten auf den Grund gehen und viele häufig auftretende Probleme selbst beheben.
Fehlerquelle 1: Kabel und Buchsen
Fehlt der Empfang von Anfang an oder fällt abrupt weg, nehmen Sie alle Kabel und Anschlüsse genauer unter die Lupe. Diese Fragen helfen dabei:
- Sind die Kabel richtig angeschlossen und eingesteckt?
- Weisen die Kabel Knicke oder Brüche auf oder sind sie nass?
- Sind die Buchsen beschädigt oder nass?
Lösung: Sind alle Kabel und Anschlüsse augenscheinlich intakt und richtig miteinander verbunden, testen Sie andere Kabel aus. Hierdurch können Sie Defekte an den Leitungen ausschließen oder als Ursache für den fehlenden Satellitenempfang identifizieren.

Fehlerquelle 2: Einstellungen
Unbeabsichtigt geänderte Einstellungen oder ein Fehler im System sind nicht ungewöhnlich. In manchen Fällen reicht es dann aus, zwischen manueller und automatischer Einstellung zu wechseln.
Lösung: Öffnen Sie das Menü Ihres LG Fernsehers und darin den Unterpunkt „Einstellungen“. Überprüfen Sie unter „Manuelle Einstellungen“ zunächst die Signalstärke. Ist sie vorhanden, aber schwach, sollten Sie die Satellitenschüssel überprüfen. Fehlt der Empfang vollständig, wechseln Sie auf „Automatische Einstellungen“. Löst sich das Problem dadurch nicht, folgen Sie den weiteren Schritten.
Fehlerquelle 3: Ausrichtung und Zustand der Satellitenschüssel
Durch Wind, Unwetter oder einen ungünstig gelandeten Vogel kann sich die Ausrichtung der Satellitenschüssel ändern. Laub, Zweige und andere Verschmutzungen können sich ebenfalls dafür verantwortlich zeigen, dass der Satellitenempfang schwächelt oder fehlt.
Lösung: Kontrollieren und reinigen Sie den Empfänger. Überprüfen Sie bei dieser Gelegenheit die Montage-Teile, den LNB, alle Anschlüsse und Kabel. Überprüfen Sie zudem, ob in Richtung der Satellitenschüssel alles frei ist. Versperren Änderungen in der Umgebung die Sicht, wird der Empfang gestört oder fällt weg. Richten Sie die Schüssel also neu aus.

Fehlerquelle 4: LNB-Defekte
Die Abkürzung LNB steht für Low Noise Block. Er ist das zentrale Bauteil der Satellitenschüssel, empfängt die Signale, verstärkt sie und wandelt sie um. Sobald die Satellitensignale von dem LNB in niedrige Frequenzen übersetzt wurden, können sie über das Koaxialkabel an den Fernseher übertragen werden.
Lösung: Liegt hier ein Defekt vor, helfen nur Reparatur oder Austausch. Schäden oder Verunreinigungen können Sie während der Kontrolle der Satellitenschüssel feststellen.
Fehlerquelle 5: Wetter
Starker Regen, Wind und Gewitter können nicht nur zu einer verstellten Ausrichtung der Satellitenschüssel führen, sondern den Empfang temporär zum Erliegen bringen oder zumindest stark beeinträchtigen.
Lösung: Warten Sie das Unwetter ab. Stellt sich im Anschluss keine Besserung ein, kontrollieren Sie die Satellitenschüssel. Überdenken Sie zudem die Position und bringen Sie ,falls möglich, Elemente um die Satellitenschüssel an, die sie vor störenden Wettereinflüssen schützen.

Fehlerquelle 6: Software
Regelmäßige Updates sind wichtig für die reibungslose Funktion Ihres LG Fernsehers und den Empfang. Werden keine oder nur noch schwache Satellitensignale empfangen, lohnt sich daher ein Blick auf den Stand der Software.
Lösung: Führen Sie regelmäßig Updates durch. Ist es bereits zu Störungen gekommen, informieren Sie sich beim Anbieter darüber, ob eine Aktualisierung notwendig ist. Alternativ können Sie das Gerät auch auf Werkseinstellung zurücksetzen, also einen Reset durchführen. Ausstehende Updates werden in der Regel dann angezeigt und lassen sich auswählen. Zudem können Reset und Neustart eventuell bestehende Software-Probleme beheben.
Fehlerquelle 7: Falsche Kalibrierung
Sie haben Kabel und Anschlüsse kontrolliert, Einstellungen und Software unter die Lupe genommen, können keinen Defekt am LNB finden und die Satellitenschüssel ist sauber, intakt und richtig ausgerichtet? Empfängt Ihr LG Fernseher noch immer kein Signal über Satellit, kann sich die Kalibrierung verantwortlich zeigen.
Lösung: An dieser Stelle wird es Zeit für professionelle Hilfe, denn eine Neukalibrierung kann nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden.
Wann ist ein Techniker nötig, wenn das TV-Gerät keinen Empfang über Satellit erhält?
Haben Sie alle potenziellen Fehlerquellen überprüft und finden die Ursache nicht oder liegt ein erkennbarer Defekt an einem der Bauteile vor, müssen Sie einen Techniker einschalten. Das gilt sowohl dann, wenn Ihr LG Fernseher neu ist und von Anfang an kein Satellitensignal empfängt oder das Problem abrupt auftritt.

Recherchieren Sie online und fragen Sie zudem bei Ihrem Anbieter nach, ob der fehlende Empfang Sie allein betrifft oder er weiterverbreitet ist. Technische Störungen oder Wartungsarbeiten gehören zu den Ursachen und lassen sich an Ihrem Ende nicht lösen. Auch ein Techniker hilft in diesem Fall meist nicht weiter. Eine Ausnahme besteht hier, wenn sich nach Wartung oder temporärer Störung der Empfang bei Ihnen nicht wieder einstellt.
Für die Zukunft vorbeugen
Haben Sie den Fehler gefunden und konnten Sie ihn selbst beheben oder mussten Sie einen Techniker hinzuziehen? Beugen Sie für künftige Störungen und Probleme vor. Setzen Sie an schwierigen Stellen Flachbandkabel ein und sichern Sie die Leitungen. Bringen Sie wetterschützende Elemente an oder befestigen Sie die Satellitenschüssel an der wetterabgewandten Seite. Kontrollieren oder reinigen Sie diese regelmäßig und denken Sie an die Updates. Auf diese Weise reduzieren Sie das Risiko für wegfallenden Empfang erheblich.