Smartphone & Gadgets

Mobile Content Page (Samsung) löschen geht nicht: Was tun?

Samsung-Handys gehören zu den beliebtesten Smartphones überhaupt. Die mit dem Android-Betriebssystem von Google ausgestatteten Mobiltelefone gelten als hochwertig und langlebig. Allerdings werden Samsung-Smartphones auch mit viel Bloatware und unpassenden Voreinstellungen ausgeliefert.

Für viele Kunden bedeutet das, dass sie nach dem Kauf erst einmal damit beginnen müssen, das Gerät an ihre Bedürfnisse anzupassen. Eine wichtige Einstellung betrifft die sogenannte Mobile Content Page, die viele Samsung-Kunden aus ihrem Webbrowser kennen. Doch diese von vielen Nutzern als störend wahrgenommene Mobile Content Page kann oft nicht ohne Weiteres gelöscht werden. Der folgende Beitrag gibt einige wichtige Tipps zur Entfernung der Mobile Content Page von Samsung Handys.

Was ist die Mobile Content Page auf Samsung Handys genau?

Die Mobile Content Page ist die auf vielen Samsung-Smartphones und -Tablets voreingestellte Startseite im mobilen Browser. Sie wird sowohl im Samsung-Internet-Browser als auch im Chrome-Browser von Google angezeigt. Mit der Mobile Content Page versucht Samsung, den Anwendern „relevanten Content“ anzuzeigen. Dazu überwacht das Telefon kontinuierlich das Surfverhalten und präsentiert dann passende Inhalte.

Zusätzlich nutzt Samsung die Mobile Content Page, um Tipps und Tricks zur Nutzung des Smartphones zu präsentieren. Vor allem aber wird auf der Mobile Content Page für den Kauf weiterer Samsung-Geräte und -Zubehörteile geworben. Gerade auf ohnehin schon teureren Samsung-Smartphonemodellen empfinden viele Kunden diese aufdringliche Werbung als Zumutung.

Mobile Content Page löschen geht nicht: Was kann man tun?

Viele Samsung-Smartphone-Nutzer möchten die Mobile Content Page deshalb löschen oder zumindest deaktivieren. Grundsätzlich ist das auch möglich. Doch mitunter verhält sich das von Samsung angepasste Android-Betriebssystem dabei etwas störrisch. Es gibt aber Möglichkeiten, die Seite dennoch so weit wie möglich zu deaktivieren und auszublenden.

mobile content page löschen
Dean Drobot/shutterstock.com

Eigene Startseite setzen

Die Mobile Content Page ist auf den meisten Samsung-Smartphones standardmäßig als Startseite im Browser gesetzt. Das ist auch die Position, auf der sie am häufigsten wahrgenommen wird. Um sie dort nicht mehr angezeigt zu bekommen, reicht es, eine eigene Startseite zu konfigurieren. Im Chrome-Browser ist das ganz einfach. Dazu genügt es, nach dem Öffnen des Browsers einige Sekunden auf das kleine Haus-Icon in der oberen linken Bildschirmecke zu drücken. Daraufhin öffnet sich ein Kontextmenü mit dem Eintrag „Startseite bearbeiten“.

Auch Nutzer, die den Samsung-eigenen Browser verwenden, können die Startseite ändern. Dafür ist es zunächst erforderlich, im geöffneten Browser unten rechts auf das sogenannte Hamburger-Icon (drei übereinander liegende Linien) zu drücken, um das Menü der Browser-App zu öffnen. Dort gibt es einen Menüeintrag mit der Bezeichnung Einstellungen, der als Nächstes ausgewählt werden muss. Ganz oben auf der nun angezeigten Seite findet sich der Eintrag „Startseite“. Ein weiterer Touch eröffnet hier die Möglichkeit, eine eigene Startseite zu konfigurieren.

Alternativen Browser nutzen

Gerade etwas kostengünstigere, ältere Smartphone-Modelle von Samsung machen beim Versuch, die Startseite neu zu konfigurieren, oft Probleme. Die entsprechenden Optionen sind zwar vorhanden, doch die Umstellung ist meist nicht von Dauer. In solchen Fällen kann es eine Möglichkeit sein, auf einen alternativen Browser auszuweichen. Internetbrowser wie Firefox, Vivaldi oder Brave können problemlos aus dem Google Play Store heruntergeladen und auf dem Telefon installiert werden. Sie bieten häufig zusätzliche Sicherheitsfunktionen und ermöglichen zum Beispiel auch die Installation von Erweiterungen. Die Samsung Mobile Content Page wird in diesen Browsern nicht als Standard-Startseite gesetzt.

Cache löschen

Wer trotz dieser Möglichkeit dem Samsung-Browser die Treue halten will oder zum Beispiel aus Speicherplatzgründen nicht die Möglichkeit hat, andere Browser zu installieren, kann versuchen, den App-Cache des Browsers zu leeren. Im App-Cache werden bestimmte Inhalte und Einstellungen vorgehalten. Das Feature soll eigentlich der Beschleunigung des Browsers dienen, kann mitunter aber auch Probleme verursachen.

app cache
Panchenko Vladimir/shutterstock.com

Um den App-Cache zu löschen, wird zunächst das Einstellungsmenü des Betriebssystems geöffnet. Typischerweise steht dazu in der App-Übersicht ein Programm namens „Einstellungen“ zur Verfügung. Im Menüpunkt „Apps“ wird der Eintrag „Samsung Internet“ angeboten, der ausgewählt werden muss.

Auf der sich nun öffnenden Seite findet sich der Punkt „Speicher und Cache“. Auf der folgenden Unterseite können sowohl der Speicherinhalt gelöscht als auch der Cache des Programms geleert werden. Es ist sinnvoll, zunächst nur den Cache zu leeren. Denn mit dem Löschen des Speicherinhalts gehen auch Einstellungen des Browsers verloren. Nur wenn das Leeren des Caches nicht den gewünschten Effekt hat, lohnt es sich, auch die weiteren Inhalte zu löschen.

Fazit

Die Samsung Mobile Content Page ist eine von vielen Samsung-Usern als störend empfundene voreingestellte Browser-Startseite. Sie wird sowohl in Google Chrome als auch im Samsung-Internet-Browser angezeigt. In der Regel reicht es aber, eine alternative Startseite zu setzen, um die Samsung Mobile Content Page zu löschen bzw. auszublenden. Ist das nicht möglich, lohnt es sich unter Umständen, einen alternativen Browser auszuprobieren.