Windows XP: Bedeutung der Meldung „Kein Audiogerät“
Eine defekte Audioausgabe am Laptop oder PC ist nicht nur ärgerlich, sondern schränkt Alltagstätigkeiten am Computer spürbar ein. So wird eine stabile Audioausgabe nicht nur für Telekonferenzen benötigt, sondern auch für Musik, Videos, Podcasts, Computerspiele, E-Learning oder Systemklänge.
Was tun, wenn Windows XP die Meldung „Kein Audiogerät“ anzeigt?
Wenn auf dem Rechner plötzlich die Meldung „Kein Audiogerät“ erscheint, ist die Verunsicherung daher meist groß, da sich der Fehler oftmals nicht sofort lokalisieren lässt. Damit Sie auch als Laie das Problem schnell selbst finden und beheben können, haben wir für Sie in diesem Artikel die häufigsten Ursachen für die Fehlermeldung und deren Lösungen kurz zusammengefasst.
Systemneustart
Wenn das System über längere Zeit ununterbrochen läuft, kann es passieren, dass bestimmte Prozesse aus unterschiedlichen Gründen ganz einfach temporär blockiert sind. Aus diesem Grund lassen sich viele Softwareprobleme ganz einfach über einen sauberen Neustart lösen. Wenn die Meldung „Kein Audiogerät“ erscheint, empfiehlt es sich daher im ersten Schritt immer, das System einmal komplett herunterzufahren und neu zu starten.
Falscher Anschluss und Stummschaltung
Oftmals liegt die Quelle des Problems an einem defekten Audiogerät oder im falschen Anschluss des Lautsprechers oder Kopfhörers. Prüfen Sie daher vorab, ob das Gerät prinzipiell funktioniert (z. B. durch Anschluss an ein anderes Gerät) und ob das Audiogerät an der richtigen Buchse angeschlossen ist.

Viele Computer aus der XP-Ära besitzen mehrere Klinkenbuchsen für Mikrofon, Line-In und Lautsprecher, die leicht verwechselt werden können. Zudem lohnt es sich, die aktuellen Einstellungen der Lautstärkeregler zu prüfen. Diese lassen sich über Klick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste öffnen. Sollte ein Regler die Option „stumm“ aufweisen, schieben Sie den Regler nach rechts, sodass er aktiviert ist.
Kein Standardgerät in den Audioeinstellungen
In Windows XP haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Audiogeräte zu nutzen. Um zu prüfen, welche Audiogeräte aktuell verfügbar sind, öffnen Sie den Bereich „Sounds und Audiogeräte“ in den Systemeinstellungen und wechseln Sie auf die Registerkarte „Audio“. Wird dort kein Eintrag angezeigt oder ist das Feld ausgegraut, könnte es sich um ein Installations- oder Treiberproblem handeln. Das heißt, dass das System das gewünschte Audiogerät nicht erkannt hat und somit auch nicht nutzen kann. In diesem Fall ist es ratsam, das Audiogerät, sofern möglich, neu zu installieren.
Fehlerhafter oder fehlender Treiber
Ein fehlender oder beschädigter Treiber ist die häufigste Ursache für die Meldung „Kein Audiogerät“. Windows XP verfügt nur über eine begrenzte Anzahl an generischen Treibern, sodass es notwendig sein kann, den passenden Treiber manuell zu installieren. Gleichzeitig benötigen auch viele Soundkarten spezifische Versionen, um fehlerfrei zu funktionieren.
Um das Problem zu lösen, öffnen Sie den Gerätemanager Ihres Systems und prüfen Sie, ob alle Geräte erkannt wurden. Liegt ein Problem vor, wird dieses mit einem gelben Ausrufezeichen angezeigt. Ist dies der Fall, empfiehlt es sich, den Treiber entweder zu aktualisieren oder vollständig neu zu installieren. Die passenden Treiber finden Sie für gewöhnlich auf der Webseite des Herstellers, da Microsoft für Windows XP keine neuen Pakete mehr bereitstellt.

Prüfung der Systemdienste
Eine weitere Fehlerquelle könnte in den Systemdiensten von Windows XP liegen. Damit Ton am Laptop oder Computer ausgegeben werden kann, benötigt Windows XP den Dienst „Windows Audio“. Ist dieser Dienst gestoppt oder auf manuell gesetzt, bleibt das System stumm, selbst wenn die Hardware fehlerfrei arbeitet. Über den Befehl „services.msc“ können Sie die Systemdienste von Windows XP aufrufen. Prüfen Sie dort, ob der Eintrag „Windows Audio“ die Option „Automatisch“ aufweist und als „Gestartet“ angezeigt wird. Falls nicht, starten Sie den Dienst und setzen Sie die Option auf „Automatisch“.
Beschädigte Systemdateien
In seltenen Situationen ist eine beschädigte Systemdatei dafür verantwortlich, dass die Meldung „Kein Audiogerät“ angezeigt wird. In diesem Zusammenhang lässt sich mit dem Befehl „sfc /scannow“ eine Prüfung der Systemdateien starten. Erkennt das System im Zuge der Prüfung fehlerhafte Dateien, können diese über originale Kopien ersetzt werden.
Fazit
Die Meldung „Kein Audiogerät“ unter Windows XP ist ärgerlich, jedoch selten ein unlösbares Problem. In den meisten Fällen genügt es, die Basiseinstellungen zu prüfen und das gewünschte Standardgerät auszuwählen. In komplexeren Fällen kann es notwendig sein, den Treiber zu aktualisieren oder das System auf beschädigte Dateien zu prüfen. Beide Optionen lassen sich jedoch auch ohne Fachkenntnis durchführen, sodass mit ein wenig Geduld auch ältere Windows-Systeme wieder voll einsatzfähig sind.